Predict & Prevent – Plan & Prepare – Protect & Prevail

LIVE IN
TAGEN
STUNDEN
MINUTEN
SEKUNDEN

Business Continuity Summit – Die Zukunft der Resilienz gestalten
Business Continuity Management ist mehr als nur ein Notfallplan – es ist das strategische Rückgrat moderner Unternehmenssicherheit. Der Business Continuity Summit bringt führende Entscheider und Sicherheitsexperten aus der DACH-Region zusammen, um die neuesten Entwicklungen, Standards und Lösungen im Bereich des BCM, ITSCM, Krisen- und Resilience Managements zu diskutieren.
Vom IT Service Continuity Management als Grundlage für den Schutz digitaler Infrastrukturen bis zum effektiven Resilience Management als integrativen Ansatz für robuste und anpassungsfähige Organisationen - diskutieren Sie aktuelle Herausforderungen und neueste Lösungsansätze im Kontext von Cyber-Resilienz, Blackout-Szenarien und Personal-/Dienstleisterausfällen. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen von Normen wie ISO 22301, BSI 200-4, ISO 27031 in der Praxis, analysieren Sie regulatorische Anforderungen (z. B. DORA, NIS2, KRITIS) und lernen Sie, wie BCM-Tools, KI-basierte Krisenplattformen und moderne Methoden zur Stärkung der organisatorischen Resilienz beitragen. Ob Sie ein erfahrenes BCM-Team führen oder Ihr Unternehmen gerade erst auf Krisenfestigkeit ausrichten – der Business Continuity Summit liefert Ihnen Inspiration, Werkzeuge und Netzwerke für nachhaltige Business Resilience.

Wir freuen uns darauf, Sie in Berlin begrüßen zu dürfen! Ihr Business Continuity Summit Team.

“Es wäre wenig in der Welt unternommen worden, wenn man nur immer auf den Ausgang gesehen hätte.”

Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781) deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph der Aufklärung

HIGHLIGHTS

KERNTHEMEN

BCM-Governance & Strategie: Wie gelingt der Aufbau eines unternehmensweiten, wirksamen Business Continuity Management Systems?

Business Impact & Risikoanalyse: Wie identifizieren wir zuverlässig die kritischsten Geschäftsprozesse und Bedrohungen?

Digitale Transformation im BCM: Welche Chancen und Risiken bringt die Digitalisierung für das BCM?

Künstliche Intelligenz im BCM: Wie kann KI helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen und Resilienz zu verbessern?

SaaS-Krisenmanagement-Plattformen: Welche Anforderungen müssen digitale BCM-Tools heute erfüllen?

Resilienz-Management: Ist organisationale und operative Resilienz die nächste Entwicklungsstufe im BCM?

Resilience Engineering: Wie lässt sich Resilienz technisch und strukturell messbar machen?

Krisenstabsübungen & Simulationen: Wie gestalten wir realistische, lehrreiche und wiederholbare Krisenübungen?

IT Service Continuity Management: Wie stellen wir IT-Services bei geplanten oder ungeplanten Ausfällen sicher?

Cyberresilienz & Cyber Response: Wie schützen wir unser Unternehmen proaktiv vor Cyberangriffen und stellen die Resilienz sicher?

Normen & Standards: An welchen Standards (ISO 22301, BSI 200-4, etc.) sollten wir uns bei der Implementierung eines BCMS orientieren?

Regulatorische Anforderungen: Wie erfüllen wir die wachsenden rechtlichen Anforderungen (z.B. DORA, KRITIS etc.)?

Rollen & Schnittstellen im Unternehmen: Wie koordinieren wir BCM, ITSCM, ISMS, Risikomanagement und Compliance effektiv?

Notfallmanagement in kritischen Branchen: Wie wird BCM in hochregulierten Bereichen wie Gesundheitswesen oder Finanzsektor optimal umgesetzt?

Notfallmanagement in kritischen Branchen: Wie wird BCM in hochregulierten Bereichen wie Gesundheitswesen oder Finanzsektor optimal umgesetzt?

Praktische Implementierung & Zertifizierung: Wie erreichen wir nachhaltig wirksame Umsetzung und Zertifizierung eines BCMS?

Personal- und Dienstleisterausfälle: Wie bereiten wir uns effektiv auf massive Personal- und Dienstleisterausfälle vor?

Krisenkommunikation: Wie können wir in Krisen glaubwürdig, rechtssicher und schnell kommunizieren?

Fehlerkultur & psychologische Resilienz: Wie fördern wir eine resiliente Unternehmenskultur mit klarer Fehler- und Lernstruktur?

we.HAVE PARTNERS!

Wir möchten, dass Sie mit unserer einzigartigen Networking-Plattform Ihre gesteckten Ziele erreichen. Gemeinsam haben wir eine Vision: Events mit höchster Qualität zu entwickeln und Networking auf Entscheider-Ebene mit bestmöglichem Effekt zu realisieren.
Positionieren Sie Ihr Unternehmen als First Mover und Vordenker auf dem Business Continuity Summit.
Werden Sie Teil unserer Partner Community!

DAS EVENT AUF EINEN BLICK

0
+ Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
0
+ Sessions in einem intensiven 2,5-Tage-Programm
0
+ gezielte One-on-One Meetings
0
+ Unternehmen, die die Zukunft gestalten

DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER!

MULTI-TOUCHPOINT NETWORKING!

we.LOVE
BERLIN

Kommen Sie zum Business Continuity Summit nach Berlin und diskutieren Sie in unserem exklusiven 5 Sterne Hotel Ihre Herausforderungen, Ihre Projekte und neueste Technologien & Innovationen.

JETZT BUCHEN!

ALL INCLUSIVE EVENT PASS

€ 3.249

PREMIUM EVENT PASS

€ 2.749

STANDARD EVENT PASS

€ 2.549

WEITERE TICKETKATEGORIEN